1,17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte

Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot.

Jeder Mensch, der Jesus Christus nahe begegnet ist, ist ihm in völliger Unterwerfung zu Füßen gefallen. Der Mensch ist so unrein, so sündig, so lieblos, dass er, wenn er an die Vision von Christus, wie Johannes ihn sah, erinnert wird, ihm nur tot zu Füßen fallen kann. Sehen Sie, was andere nach ihrer Begegnung empfanden: Hiob in Hiob 4,5-6; Jesaja in Jesaja 6,1-5; Hesekiel in Hesekiel 1,28; Daniel in Daniel 10,2-9; und Saulus (Paulus) in Apostelgeschichte 9,1-20.

Alle bringen eine Form der Bedeutungslosigkeit vor Gott zum Ausdruck!

Wenn dies für die rechtschaffenen Propheten gilt, wie wird es dann mit denen sein, die Christus ablehnen? Sie werden das Reich Gottes nicht erben (Galater 5,19-21); sie werden das Reich Gottes nicht einmal sehen, Jesus sagte es (Johannes 3,3). Sie werden versuchen, sich zu verstecken, aber es gelingt ihnen nicht (Offenbarung 6,16); und sie werden von völliger Angst gepackt sein (Lukas 21,26).

Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir:

Hier liegen wir (mit Johannes) zu Jesu Füßen – völlig überwältigt von seiner Herrlichkeit. Er kommt und berührt uns sanft mit seiner rechten Hand der Autorität (einschließlich der Sterne: Engel der Kirchen) und spricht zu Johannes. Denken Sie daran, dass Johannes Jesus als einen geliebten Freund kannte (Johannes 13,23), daher fühlte sich diese Berührung sehr vertraut an!

Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte

Auf das erste „Fürchte dich nicht!“ in der Bibel (1. Mose 15,1) folgte ein „Ich bin es!“-Versprechen – der Bund mit Abraham, dessen Nachkommen zu einem mächtigen Volk zu machen. Jesus selbst war tatsächlich Teil dieses Bundes.

Das Leben eines Christen ist nicht von Furcht oder Schüchternheit geprägt, sondern von Kraft, Liebe und Disziplin (2. Timotheus 1,7). Johannes sah die Kraft, er spürte die Berührung und wusste, dass er sich selbst disziplinieren musste, um dieses Buch zu schreiben, egal, was er sehen oder hören würde!!!

Die Tatsache, dass Christus sagt: „Ich bin der Erste und der Letzte“, bestätigt seine Autorität als Gott. Dies ist einer der Titel, die Gott verliehen wurden, wie Jesaja in Jesaja 41,4, Jesaja 48,12 und Jesaja 44,6 erläutert.

Der restliche Teil des „ICH BIN“ folgt im nächsten Vers.