1,18 und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen! Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches[k] und des Todes.

und der Lebende;

Christus zeigt durch die Verwendung dieses Ausdrucks, dass er der LEBENDIGE Gott ist.

Wer ist der LEBENDIGE GOTT?

Es ist dieser LEBENDIGE GOTT, der zu uns spricht!

und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen!

Dieser Ausdruck entspricht der Idee des „Ersten und Letzten“ im vorhergehenden Vers, bezieht sich hier aber speziell auf Christus, den Messias. Er war es, der am Kreuz starb und wieder auferstand, um für immer zu leben.

Dies wird zu einem zentralen Thema der gesamten Offenbarung. Beachten Sie, wie oft die Wörter „Blut“ und „Lamm“ vorkommen. Dies ist auch für unser ewiges Leben von grundlegender Bedeutung. Wir sind teuer erkauft (1. Korinther 6,20) und haben die Hoffnung auf Herrlichkeit, weil er von den Toten auferstanden ist (1. Petrus 1,18-20).

Paulus erklärt deutlich, dass der Tod Christi ein einmaliges Ereignis war. Er muss nicht jedes Jahr sterben, um für Sünden zu sühnen, anders als die Hohepriester im Alten Testament, die jährlich Tiere opferten (Hebräer 9,23-28).

Und ich habe die Schlüssel des Totenreiches[k] und des Todes.

Wer die Schlüssel zu etwas hat, kontrolliert den Zugang zu und aus diesem Bereich. Hier sagt Christus, er habe sowohl die Schlüssel zum Tod, dem Ende unseres physischen Körpers, als auch zum Hades, dem Schicksal unserer Seelen. Der Hades des Neuen Testaments ist dasselbe wie der Scheol des Alten Testaments.

Sie beziehen sich auf die „untere Region“ oder, wie manche sagen, auf den Mittelpunkt der Erde. Während seines physischen Todes stieg Christus laut Epheser 4,7-10 in die unteren Teile der Erde hinab. Doch Gott ließ ihn gemäß der Prophezeiung in Psalmen 16,10 nicht dort zurück, sondern stieg von dort auf und führte die Gefangenen auf seinen hohen Berg (Psalmen 68,18).

Was ist dieser Ort, der Hades? Er liegt im Herzen der Erde (Matthäus 12,40 und 4 Mose 16,30-33). Er ist in zwei Bereiche unterteilt, die durch einen großen Abgrund voneinander getrennt sind (Lukas 16,19-31). Ein Bereich ist für ungläubige verstorbene Seelen, der andere für gläubige oder rechtschaffene Seelen zur Ruhe.

Zu diesen beiden Bereichen führen Tore oder Türen. Früher waren die Schlüssel zu diesen Toren in Satans Hand (Hebräer 2,14 und Matthäus 16,18). Doch als Christus in die Unterwelt hinabstieg, nahm er Satan die Schlüssel ab (Apostelgeschichte 2,22-24). Er besiegte den Tod für immer (Römer 6,9), und wenn wir als Gläubige sterben, sind wir bei ihm (Philipper 1,23).

Die Ungläubigen bleiben bis zum Jüngsten Gericht im Hades (Offenbarung 20:13). Der Hades (Scheol) ist wie ein weit geöffneter und sich immer weiter öffnender Rachen, der diese Seelen verschlingt (Jesaja 5:13-17).


[k] gr. Hades.