1,12 Und ich wandte mich um und wollte nach der Stimme sehen, die mit mir redete; und als ich mich umwandte, da sah ich sieben goldene Leuchter,
Und ich wandte mich um und wollte nach der Stimme sehen, die mit mir redete;
Johannes, erstaunt über den Klang der Stimme, dreht sich um, um zu sehen, wer mit ihm spricht. Wie kommt es, dass die Stimme hinter Johannes war? Ist sie ein Symbol für unser fleischliches Verlangen, in eine andere Richtung zu gehen, als Gott es von uns will? Um zu Gott zu gelangen, müssen wir seine Stimme hören, umkehren (und unsere irdischen, selbstsüchtigen Wünsche hinter uns lassen) und SEHEN, wer spricht (Psalmen 34,8-14).
und als ich mich umwandte, da sah ich sieben goldene Leuchter,
Diese Leuchter werden in Offenbarung 1,20 eindeutig als die sieben Gemeinden identifiziert. Die Zahl Sieben steht für Vollständigkeit und Gold symbolisiert die Innewohnen Gottes. Diese Sichtweise zeigt sieben verschiedene Gemeinden, deren Gläubige von Gott erfüllt sind (1. Korinther 3,16-17).
Auf den ersten Blick mag Johannes an die Menora der alttestamentlichen Stiftshütte gedacht haben (2 Mose 25,31-39), doch die Menora hat sieben Arme auf einem einzigen Ständer. Symbolisch steht die Menora für Israel und der einzelne Ständer für den Stamm Levi als Priester für das ganze Volk. In Johannes‘ Vision sieht er einzelne Leuchter mit Jesus Christus in ihrer Mitte (nächster Vers). Der Leuchter ist lediglich der Halter der Lichtquelle … die Quelle ist niemand anderes als Gott selbst (Matthäus 5,14-16). Und mit der Gegenwart Christi in ihrer Mitte sollte das Licht mit jedem Augenblick heller werden (Sprüche 4,18).